TLTR
Grob runter gebrochen kann man zusammenfassen:
- Bist du faul oder Mac Nutzer, dann nutze Android Studio.
- Bist du eher der Bastler, dann nutze Visual Studio Code.
für mehr Details kannst du gerne weiter lesen.
Wenn es um die Entwicklung von Flutter Apps geht, sind Android Studio und Visual Studio Code zwei der beliebtesten Entwicklungsumgebungen (IDEs). In diesem Artikel werden wir uns die Vor- und Nachteile jeder IDE ansehen und herausfinden, welche die beste Wahl für die Entwicklung von Flutter Apps ist.
Android Studio
Ich programmiere meine Apps mit Android Studio, daher bin ich etwas voreingenommen. Aber ich sag mal so. Es hat ja auch einen Grund warum Android Studio von vielen Entwicklern genutzt wird.
Android Studio ist eine offizielle IDE von Google, die speziell für die Entwicklung von Android Apps entwickelt wurde. Es bietet auch eine hervorragende Unterstützung für Flutter und ist eine der am häufigsten verwendeten IDEs für Flutter Entwickler. Android Studio bietet Funktionen wie Code Completion, Debugger und Integration mit Git, die das Entwickeln von Flutter Apps erleichtern.
Schauen wir uns mal einige Features von Android Studio an, die ich über die Jahre lieben gelernt habe.
Dart Analyst:
Dart Analyst macht eine Analyse deines Dart/Flutter Quellcodes. Alle Unstimmigkeiten und potenziellen Probleme werden im Dart Analysis Fenster angezeigt. Hier hast du dann die Möglichkeit, direkt zum Quellcode zu springen, wo das Problem erkannt wurde.
Flutter Inspector
Wenn du Layout Probleme beheben musst oder du einfach mal wissen möchtest wie dein Widget Baum aussieht, dann ist der Flutter Inspector dafür perfekt.
Flutter Performance
Der Reiter ‚Flutter Performance‘ gibt dir eine gute Übersicht über die Performance deiner Flutter App. Neben der Anzeige des Speicherverbrauchs gibt es auch eine Anzeige der Bildwiederholrate (Frames per Second). Gerade wenn die App viele Animationen beinhaltet, sollte man hier mal ein Auge drauf werfen. Trotzdem bedeutet ein roter Ausschlag nach oben nicht unbedingt eine schlecht performende App. Unten seht ihr die Anzeige meiner Wetterfest App. Sie hat jedoch im Live Betrieb keine Performance Probleme. Glaubt mir. 😀 Also nicht immer gleich verrückt machen.
Das waren nur ein Paar der integrierten Features von Android Studio. Die IDE gibt natürlich noch viel mehr her. Es gibt bestimmt noch so einige Features die ich noch gar nicht kenne.
Doch schauen wir uns jetzt mal die Vor- und Nachteile an.
Vorteile
- Integration von Flutter: Android Studio ist die offizielle Entwicklungsumgebung für Flutter. Es bietet eine nahtlose Integration mit dem Flutter Framework, was es einfacher macht, Flutter Projekte zu erstellen und zu verwalten.
- Einfache Bedienung: Android Studio ist auf die Entwicklung von Android Apps ausgerichtet und bietet viele vorkonfigurierte Einstellungen und Tools, die das Entwickeln mit Flutter einfacher machen.
- Leistungsstarke Tools: Android Studio bietet leistungsstarke Tools wie der Flutter Widget Inspector, mit der dir ermöglicht, die verschiedenen Widgets in deiner Flutter App zu inspizieren, um Probleme zu diagnostizieren und zu beheben und den Debugger, mit dem du Fehler in deiner Anwendung schnell finden und beheben kannst.
- Guter Support: Android Studio hat eine große und aktive Community, die bei der Fehlerbehebung und beim Beantworten von Fragen helfen kann.
Nachteil
Größe: Android Studio ist eine große und komplexe Entwicklungsumgebung, die viel Speicherplatz und Ressourcen auf deinem Computer benötigt.
Langsamer Start: Android Studio benötigt viel Zeit, um zu starten und zu initialisieren, was das Entwicklungsprozess verlangsamen kann.
Steile Lernkurve: Aufgrund seiner Komplexität kann es eine Weile dauern, bis man sich in Android Studio zurechtfinden.
Visual Studio Code
Visual Studio Code ist eine plattformübergreifende, kostenlose und Open Source IDE, die von Microsoft entwickelt wurde. Es ist sehr beliebt bei Flutter Entwicklern aufgrund seiner Leichtigkeit und Erweiterbarkeit. Visual Studio Code bietet eine Vielzahl von Erweiterungen und Plugins, mit denen du deine IDE an deine spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Es bietet auch viele Funktionen wie Debugger, Intellisense und Integration mit Git.
Eine der großen Stärken von Visual Studio Code sind zweifellos die zahlreichen Erweiterungen. Es gibt kaum Grenzen für die Art von Funktionalitäten, die man damit hinzufügen kann. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, nicht zu viele Erweiterungen zu verwenden, da dies die Leistung der IDE beeinträchtigen kann. Gerade wenn man Visual Studio für mehrere Programmiersprachen einrichtet kann das schnell zu eineim Performance Chaos werden.
Vorteile
Leichtgewichtig: Visual Studio Code ist eine leichte IDE und arbeitet auch bei langsameren Systemen schnell.
Erweiterbarkeit: Visual Studio Code bietet viele Erweiterungen und Plugins, mit denen du deine IDE an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.
Einfache Integration mit anderen Tools: Visual Studio Code bietet eine einfache Integration mit anderen Tools wie dem Terminal und Git.
Nachteile
- Keine offizielle Unterstützung: Visual Studio Code ist keine offizielle IDE von Google und bietet keine offizielle Unterstützung für Flutter.
- Mangelnde Integration mit Android Tools: Visual Studio Code bietet keine nahtlose Integration mit anderen Android Tools wie dem Android Emulator und dem Android SDK.
Welche IDE für Flutter ist jetzt am besten?
Naja eine beste IDE gibt es nicht so wirklich, da die Wahl auch von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen abhängt. Ich habe meine, mit Android Studio, gefunden, da es schon so viele Tools und Konfigurationen bietet, dass man direkt loslegen kann mit der App Programmierung.
Ich bin etwas voreingenommen und es könnte so klingen als ob ich nicht für Visual Studio Code gewinnen könnte aber das Gegenteil ist der Fall. Ich habe beide IDEs installiert und nutze beide für unterschiedliche Projekte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Android Studio als auch Visual Studio Code hervorragende IDEs für die Entwicklung von Flutter Apps sind. Android Studio ist die offizielle IDE von Google und bietet eine nahtlose Integration mit Android Tools sowie offizielle Unterstützung für Flutter. Es bietet auch viele Funktionen wie Code Completion, Debugger und Integration mit Git, die das Entwickeln von Flutter Apps erleichtern. Allerdings ist Android Studio eine komplexe IDE und kann bei langsameren Systemen langsam arbeiten.
Welche IDE nutzt du und welche Vor- und Nachteile sind für dich wichtig. Schreib es mir gern in die Kommentare.